eBZ ist mittlerweile großflächig im Einsatz. In diesem Blog teil Dr. Alexander Kaul aus Aachen seine Erfahrungen, wie sich das neue Prozedere mit der EVIDENT-Software in der Praxis bewährt. Gute Tipps hat er auch. Mit Referent Thomas Helm von der AOK Rheinland/Hamburg haben wir auch erneut gesprochen und Spannendes von Seiten der Krankenkassen gehört.
Das Elektronische Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ) ist mittlerweile bei fast allen Zahnarztpraxen und Kassen im Einsatz und ab 1. Januar 2023 auch verbindlich. Uns hat interessiert, wie sich das neue Prozedere mit der EVIDENT-Software in der Praxis bewährt. Dr. Alexander Kaul aus Aachen hat Zeit gefunden, seine Erfahrungen mit uns und unseren Anwendern zu teilen. In seinen Ausführungen hat er auch den einen oder anderen Tipp parat, der für manchen Anwender interessant sein dürfte. Zum Beispiel was den Workflow mit eBZ, die ressourcensparende Handhabung von Formularen und die Kommunikation mit den – von Papierkram erleichterten – Patienten angeht, seit die Praxen ihnen nicht mehr hinterherlaufen müssen.
Hören Sie sich doch direkt den Podcast mit Dr. Kaul hier an.
Wie oben angekündigt, gibt es in dem Podcast mit Thomas Helm von der AOK Rheinland/Hamburg Informationen über den Fortschritt und Verzögerungen des eBZ, aber hören Sie selbst: