Übersicht für "Existenzgründer"

Frau und Mann sitzen am Laptop. Frau zeigt mit dem Finger auf den Bildschirm

Warum ihr als Zahnarzt eine Website braucht

Wer die beste Pizzeria der Stadt sucht, der googelt. Und das Gleiche gilt natürlich auch für alle anderen lokalen Dienstleister. Für eure eigene Zahnarztpraxis gehört eine professionelle Website demnach zum Marketingwerkzeug Nr. 1. Nur mit einem überzeugenden Webauftritt und einer regelmäßigen Pflege der eigenen Homepage, könnt ihr euch langfristig an die Spitze der Suchmaschinenergebnisse vorkämpfen – um so von potenziellen Kunden gefunden zu werden.

Podcast EVItalk: Praxisübernahme/Neugründung: Was ist zu beachten?

In unserem „EVItalk: Praxisübernahme/Neugründung: Was ist zu beachten?“ gibt Zahnarzt (und Schauspieler) Dr. Marc Philipp wertvolle Hinweise, was junge Zahnärzte, wenn sie eine Praxis von ihrem Vorgänger übernehmen – oder eine neue gründen wollen, beachten sollten.

Zwei Zahnärztinnen und ein Zahnarzt stehen im Behandlungszimmer und lachen miteinandner

Praxisübernahme: 5 Tipps, wie ihr bei einer Praxisübernahme das Herz des Teams gewinnt

Kommt euch das bekannt vor? Ihr seid irgendwo neu und kennt so gut wie keine anderen Menschen um euch herum. Jetzt heißt es, Brücken zu schlagen und Kontakte zu knüpfen. So ist es auch, wenn ihr bei einer Praxisübernahme als Zahnarzt und neuer Chef überzeugen möchtet. Denn bringen wir es mal auf den Punkt: Ohne ein starkes Team geht gar nichts. Ihr seid auf eure Mitarbeiter genauso angewiesen wie sie auf einen starken Arbeitgeber. Und weil ihr mit der Praxisübernahme auch das Personal übernehmt, ist ein gelungener Kontaktaufbau enorm wichtig.

Mann sitzt im Schneidersitz auf seiner Yoga Matte und meditiert.

Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eines Zahnarztes

In 7 Schritten zu mehr Gesundheit Kennt ihr das? Ihr konzentriert euch voll und ganz auf euren Patienten und kaum verlasst ihr die gebeugte Position, spürt ihr wieder die unangenehme Verspannung, die euch seit Tagen quält. Spätestens jetzt fällt euch ein, dass ihr eigentlich vorhattet, künftig mehr Sport zu treiben. Ihr glaubt, das tägliche Hin und Her in eurer Praxis ist schon genug? Den Zahn müssen wir euch leider ziehen. Mal ehrlich: Wir wissen alle, dass Sport im Alltag superwichtig ist und uns langfristig stärkt. Aber wie viel Zeit investiert ihr wirklich in euch und eure Gesundheit? Wir haben 7 Punkte für euch herausgearbeitet, damit ihr Sport auch als Ausgleich zum Arbeitsalltag nutzen könnt.

Zahnarzt zeigt Patienten mit einem Tablet Röntgenaufnahmen im Behandlungsraum

Moderne Zahnarztpraxis – Was gehört dazu?

Die Übernahme einer Praxis oder eine Neueröffnung gehen für Existenzgründer oftmals mit einer Modernisierung und Renovierung einher. Damit ihr nicht nur mit eurem Image und modernisierten Räumen glänzt, sondern gleichzeitig euren Arbeitsalltag vereinfacht, bietet die Digitalisierung administrativer Prozesse enorme Vorteile. In diesem Blogartikel stellen wir euch vor, was sich in einer modernen Zahnarztpraxis buchstäblich hinter den Kulissen abspielt und wie eure Patienten sich bei euch rundum wohlfühlen.

Famose Famulatur

Eine Erfahrung fürs Leben: Drei frischgebackene Zahnärztinnen entschieden sich für ihre Famulatur im ländlichen Peru, um in einem Projekt für Kinder und Jugendliche etwas für die Zahngesundheit der Bewohner zu tun. Im Mai 2022 trafen sie im dortigen Centro Yanachaga ein, das für einige Wochen ihr Zuhause und Arbeitsplatz sein sollte. Hier ist ihr Bericht.

Mutter, Vater und Tochter sind beim Zahnarzt und Tochter untersucht Zähne von ihrer Mutter

Stadt oder Land – Existenzgründer und die Standortwahl

Frische Landluft oder reges Stadtleben? Die Standortwahl für eure eigene Praxis hängt sowohl von persönlichen als auch strategischen Faktoren ab. Ob ihr euch im ländlichen Raum oder in einer belebten Großstadt selbstständig macht, kann auch eine Frage der Persönlichkeit sein. Beide Standorte bergen individuelle Vorteile, die wir euch im folgenden Artikel gern vorstellen. 

Existenzgründung – und wie!

Im Rahmen dieses EVItalks haben wir zum Thema Neugründung/Übernahme einer Zahnarztpraxis Svend Neumann von der zahnärztlichen Unternehmensberatung OPTI health consulting GmbH interviewt.

Zahnärztin mit einem Handy in der Hand zum Social Media Posting

Social Media als Marketingstrategie für die Zahnarztpraxis

Tagtäglich verfolgen wir das Leben von Menschen in unserem Umfeld auf Instagram und Co. Wir vernetzen uns mit Angehörigen, liken unser Lieblingsrestaurant und posten unsere Urlaubsfotos – längst findet unser Alltag in den sozialen Medien statt. Gerade als Existenzgründer könnt ihr euch diese Entwicklung zu Nutze machen. Wir erklären, wie ihr mit einem clever gestalteten Account auf euch aufmerksam macht und so eure individuelle Markenbekanntheit steigert.

Empfehlungsmarketing bedeutet auf die Empfehlung von Patienten zu setzen.

Empfehlungsmarketing für Zahnärzte

Dass uns Bewertungen im Netz beeinflussen, ist nicht von der Hand zu weisen. Fallen sie positiv aus, vertrauen wir dem Verfasser recht schnell. Fällt die Rezension eher kritisch aus, nehmen wir Abstand vom Produkt oder der Dienstleistung. Menschen scheinen demnach eher völlig fremden Personen im Netz zu vertrauen als dem Werbeversprechen des Anbieters. Dieses Phänomen für sich und seine Dienstleistung zu nutzen, ist der Kernaspekt des Empfehlungsmarketings.

Angspatientin beim Zahnarzt.

Angstpatienten – und wie man ihnen ein gutes Gefühl vermittelt

Jeder Zahnarzt kennt sie: Angstpatienten. Und sind wir mal ehrlich, so ein bisschen kann man sie vielleicht auch verstehen. Die Zähne und der Mundraum sind sehr sensibel und Schmerzen fühlen sich gleich doppelt so schlimm an. Die Gerätschaften für Untersuchungen und Behandlungen geben furchteinflößende Geräusche von sich und so wirklich sehen, was passiert, kann man auch nicht. Es wackelt und ruckelt im ganzen Kopf; während man ausgeliefert auf dem Behandlungsstuhl liegt.

Wie finde ich gutes Personal?

Wir möchten euch helfen, gutes Personal zu finden, und geben euch in diesem Blog-Artikel wichtige Tipps an die Hand, wie und wo ihr Personal suchen und finden könnt. Was müsst ihr beachten? Wo könnt ihr suchen? Was solltet ihr auswerten? Und wie kann das Bestandspersonal helfen?

Durch Mitarbeiterfortbildungen gutes Personal halten

Es ist kein Geheimnis: Nicht nur in unserer Branche herrscht Fachkräftemangel. Umso wichtiger ist es also, dass ihr gutes Personal haltet und an euch bindet. Dafür gibt es die verschiedensten Lösungsansätze. Wir möchten an dieser Stelle die Mitarbeiterfortbildungen in den Fokus rücken.

Soziales Engagement junger Zahnärzte

Transparenz, Authentizität und Unterstützung, die wirklich ankommt – dafür steht Dentists for Africa (DfA) e.V. Die humanitäre Hilfsorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklungshilfe zu leisten und Menschen in Afrika eine zahnärztliche Versorgung zu ermöglichen. Dies ist nur durch tatkräftige freiwillige Helfer und finanzielle Spenden möglich.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Wie viele Stunden täglich verbringt ihr an der Behandlungseinheit? Richtig, sehr viele. Und wenn das bei einer falschen Haltung geschieht, kann dies viele unangenehme Nebenwirkungen auslösen. Was genau bedeutet es aber, einen ergonomischen Arbeitsplatz zu haben?

Zahnarzt: kann ich – Betriebswirt: nicht gelernt

In zwei Punkten sind wir uns ganz sicher – Erstens: Ihr seid gute Zahnärzte, denn das habt ihr gelernt und übt ihr tagtäglich aus. Zweitens: Das Leiten einer Zahnarztpraxis ist um ein Vielfaches umfangreicher, als das Zahnmedizinstudium euch gelehrt hat.

Aufräumen mit Klischees – wenn junge Zahnärzte umdenken

„Mittwochs nachmittags haben Zahnärzte zu.” – Ein Satz, den wir alle kennen. Aber ist er noch zeitgemäß? Haben nicht schon viele Zahnarztpraxen ihre Öffnungszeiten an die Bedürfnisse der Patienten angepasst?! Was aber kann, darf und sollte vielleicht noch alles verändert werden, wenn eine Zahnarztpraxis übernommen wird?

Dr. Cathérine Sabel im Interview

Praxisübernahme – was sind die Herausforderungen? Dr. med. dent Cathérine Sabel, Jahrgang 1979, ist Zahnärztin und Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, Ästhetische Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde. Anfang 2021 übernahm sie gemeinsam mit ihrem Bruder Dr. med. Dr. med. dent. Julius Steegmann die Zahnarztpraxis des Vaters. Dieser war kurz zuvor unerwartet früh verstorben.

Frauenpower in der Zahnmedizin: Frauen in Führungspositionen

Wenn Frauen ihr eigenes Unternehmen oder ihre eigene Praxis leiten, ist Frauenpower, weibliche Intuition und Durchhaltevermögen angesagt. Diese Fähigkeiten trauen wir euch, jungen Zahnärztinnen zu und möchten euch ermutigen, den Schritt zur eigenen Praxis zu wagen. Aber jetzt erst einmal zu den Fakten:

Wirtschaftsunternehmen Zahnarztpraxis – Online-Marketing

Als neuer Inhaber einer Zahnarztpraxis ist die To-do-Liste unendlich lang. Irgendwo, meist weiter unten, findet sich dann auch der Punkt Marketing. Eine Aufgabe, die eine niedrige Prio erhält, da sie umfangreich, komplex und auf den ersten Blick nicht wirklich lukrativ ist. Die Praxis aber hat gezeigt, dass das frühzeitige Bemühen im Bereich Marketing bzw. Online-Marketing sich hinten raus wirklich bezahlt macht. Daher nennen wir euch die wichtigsten Punkte, die ihr von Anfang an angehen solltet, um eure neue Zahnarztpraxis erfolgreich nach vorne zu bringen.