Übersicht für "EVIDENT"

Existenzgründung – und wie!

Im Rahmen dieses EVItalks haben wir zum Thema Neugründung/Übernahme einer Zahnarztpraxis Svend Neumann von der zahnärztlichen Unternehmensberatung OPTI health consulting GmbH interviewt.

eBZ

EBZ im Alltagstest

Laut KZBV sollen Zahnarztpraxen für Pläne künftig den elektronischen Übermittlungsweg zur Kasse nutzen. Was unsere Software-Entwicklung betrifft, so haben wir eBZ für ZE- und KFO-Pläne bereits integriert. Vor wenigen Wochen hat dafür die Pilotierungsphase begonnen, in der einige Zahn-arztpraxen und Kassen testen, ob die neuen EVIDENT-Programmteile in der realen Umgebung genauso gut laufen wie in der Referenzumgebung für interne Tests. Da sind wir sehr guter Dinge und wir legen uns weiterhin kräftig ins Zeug, dass alle Pläne rechtzeitig elektronisch beantragt werden können.

Zahnärztin mit einem Handy in der Hand zum Social Media Posting

Social Media als Marketingstrategie für die Zahnarztpraxis

Tagtäglich verfolgen wir das Leben von Menschen in unserem Umfeld auf Instagram und Co. Wir vernetzen uns mit Angehörigen, liken unser Lieblingsrestaurant und posten unsere Urlaubsfotos – längst findet unser Alltag in den sozialen Medien statt. Gerade als Existenzgründer könnt ihr euch diese Entwicklung zu Nutze machen. Wir erklären, wie ihr mit einem clever gestalteten Account auf euch aufmerksam macht und so eure individuelle Markenbekanntheit steigert.

Vorfreude auf eBZ

Im Rahmen dieses EVItalks haben wir zum elektronischen Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ) den Referenten Thomas Helm von der AOK Rheinland/Hamburg interviewt.

Empfehlungsmarketing bedeutet auf die Empfehlung von Patienten zu setzen.

Empfehlungsmarketing für Zahnärzte

Dass uns Bewertungen im Netz beeinflussen, ist nicht von der Hand zu weisen. Fallen sie positiv aus, vertrauen wir dem Verfasser recht schnell. Fällt die Rezension eher kritisch aus, nehmen wir Abstand vom Produkt oder der Dienstleistung. Menschen scheinen demnach eher völlig fremden Personen im Netz zu vertrauen als dem Werbeversprechen des Anbieters. Dieses Phänomen für sich und seine Dienstleistung zu nutzen, ist der Kernaspekt des Empfehlungsmarketings.

Angspatientin beim Zahnarzt.

Angstpatienten – und wie man ihnen ein gutes Gefühl vermittelt

Jeder Zahnarzt kennt sie: Angstpatienten. Und sind wir mal ehrlich, so ein bisschen kann man sie vielleicht auch verstehen. Die Zähne und der Mundraum sind sehr sensibel und Schmerzen fühlen sich gleich doppelt so schlimm an. Die Gerätschaften für Untersuchungen und Behandlungen geben furchteinflößende Geräusche von sich und so wirklich sehen, was passiert, kann man auch nicht. Es wackelt und ruckelt im ganzen Kopf; während man ausgeliefert auf dem Behandlungsstuhl liegt.

TI: Und als nächstes …

Bekanntlich ist die Einführung des eRezepts verschoben worden; in der Fachpresse ist vereinzelt vom 1. Juli 2022 zu lesen. Zu diesem Termin will das Gesundheitsministerium auch das eBonusheft am Start wissen. Am Startblock ist zudem das elektronische Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ) für die Online-Übermittlung von Plänen. Wie immer sind wir früh dran und werden vor der Zeit eine anwenderfreundliche Lösung parat haben. Lesen Sie hier ein paar Informationen zu den nächsten TI-Komponenten.

EVIDENT EasterDENT: Ideales Oster-Infotainment

Nach unserer vielbeachteten EVIDENT Expo im Herbst 2020 gehen wir jetzt einen Schritt weiter: zwei Wochen EasterDENT, wieder zusammen mit namhaften Kooperationspartnern aus der Branche. EasterDENT bedeutet Wissen und Entertainment in der Osterzeit vom 1. bis 14. April 2022 – täglich, live und on demand.

Wie finde ich gutes Personal?

Wir möchten euch helfen, gutes Personal zu finden, und geben euch in diesem Blog-Artikel wichtige Tipps an die Hand, wie und wo ihr Personal suchen und finden könnt. Was müsst ihr beachten? Wo könnt ihr suchen? Was solltet ihr auswerten? Und wie kann das Bestandspersonal helfen?

Durch Mitarbeiterfortbildungen gutes Personal halten

Es ist kein Geheimnis: Nicht nur in unserer Branche herrscht Fachkräftemangel. Umso wichtiger ist es also, dass ihr gutes Personal haltet und an euch bindet. Dafür gibt es die verschiedensten Lösungsansätze. Wir möchten an dieser Stelle die Mitarbeiterfortbildungen in den Fokus rücken.

„Sehr gute Leistung zum angenehmen Preis“

Nach Schwierigkeiten mit dem letzten Anbieter ist Dr. Marcel Schröder aus Ulm zu EVIDENT gewechselt. Weil er – neben anderen Programmen – EVIDENT bereits kennengelernt hatte, fiel die Wahl ziemlich leicht.

Rückzieher des Monats: eRezept

Das Bundesgesundheitsministerium hat die zum 1. Januar verpflichtende Einführung des eRezeptes verschoben. Sie können es in EVIDENT jedoch bereits nutzen – bis auf Weiteres kostenfrei und ohne Freischaltung.

Soziales Engagement junger Zahnärzte

Transparenz, Authentizität und Unterstützung, die wirklich ankommt – dafür steht Dentists for Africa (DfA) e.V. Die humanitäre Hilfsorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Entwicklungshilfe zu leisten und Menschen in Afrika eine zahnärztliche Versorgung zu ermöglichen. Dies ist nur durch tatkräftige freiwillige Helfer und finanzielle Spenden möglich.

FAQs zu den eHealth-Anwendungen

Zu den eHealth-Anwendungen gibt es immer noch sehr viele Fragen. Mit diesem FAQ-Katalog bieten wir Ihnen einen weiteren Weg, auf Ihre Fragen schnell und einfach eine Antwort zu erhalten. Auch damit unsere Hotline etwas entlastet wird. Also schauen Sie bitte zuerst auf diese Seite, bevor Sie zum Hörer greifen. Ganz sicher finden Sie hier schon einige Antworten.

eAU & Co.: Berührungsängste verlieren

Dr. Andreas Pöhl im Interview Die Praxis für MKG-Chirurgie von Dr. Andreas Pöhl in Templin hat sich schon früh der Einführung der verschiedenen TI-Komponenten geöffnet und nutzt seit einigen Wochen auch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Hier erzählt Andreas Pöhl, wie’s läuft – und warum er die Teilnahme an den Webinaren zur TI empfiehlt.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Wie viele Stunden täglich verbringt ihr an der Behandlungseinheit? Richtig, sehr viele. Und wenn das bei einer falschen Haltung geschieht, kann dies viele unangenehme Nebenwirkungen auslösen. Was genau bedeutet es aber, einen ergonomischen Arbeitsplatz zu haben?

Jahresendspurt: Die neuen e-Health Anwendungen

Aktuell gibt es eine Menge Neuerungen umzusetzen, seien es die TI, die PA-Richtlinie oder „ganz normale“ gesetzliche Änderungen. Was die zum Jahresbeginn einzuführenden TI-Komponenten angeht, weisen wir Sie auf ein absehbares Problem bei der Erreichbarkeit unserer Hotline hin. Was das im Detail bedeutet, lesen Sie hier.

Dr. Achim Leybach im Interview

„Für mich perfekt“ Nicht wirklich zufrieden mit dem Service seines Softwareanbieters war Dr. Achim Leybach. Mitte 2020 hat der Zahnarzt aus dem fränkischen Obernbreit dann auf EVIDENT umgestellt. Warum es sich „in jeder Hinsicht gelohnt“ hat, lesen Sie hier.

Zahnarzt: kann ich – Betriebswirt: nicht gelernt

In zwei Punkten sind wir uns ganz sicher – Erstens: Ihr seid gute Zahnärzte, denn das habt ihr gelernt und übt ihr tagtäglich aus. Zweitens: Das Leiten einer Zahnarztpraxis ist um ein Vielfaches umfangreicher, als das Zahnmedizinstudium euch gelehrt hat.

Doch noch eine Herbstmesse

Wo es schon nichts mit den id Infotage und Fachdentals geworden ist: Kommen Sie doch zur virtuellen VDDS-Herbstmesse!

Aufräumen mit Klischees – wenn junge Zahnärzte umdenken

„Mittwochs nachmittags haben Zahnärzte zu.” – Ein Satz, den wir alle kennen. Aber ist er noch zeitgemäß? Haben nicht schon viele Zahnarztpraxen ihre Öffnungszeiten an die Bedürfnisse der Patienten angepasst?! Was aber kann, darf und sollte vielleicht noch alles verändert werden, wenn eine Zahnarztpraxis übernommen wird?

Dr. Cathérine Sabel im Interview

Praxisübernahme – was sind die Herausforderungen? Dr. med. dent Cathérine Sabel, Jahrgang 1979, ist Zahnärztin und Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, Ästhetische Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde. Anfang 2021 übernahm sie gemeinsam mit ihrem Bruder Dr. med. Dr. med. dent. Julius Steegmann die Zahnarztpraxis des Vaters. Dieser war kurz zuvor unerwartet früh verstorben.

MKG-Chirurgen brauchen jetzt doch eine zertifizierte Medikamentendatenbank

Die Gesundheitspolitik ist derzeit sehr beschlussfreudig. Anders als bislang verlautete, wird den Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen nun doch die sogenannte Schreibmaschinenfunktion verboten, also das händische Befüllen eines Rezepts über die Praxissoftware. Ab 1. Januar 2022 müssen unsere MKG-Kunden eine zertifizierte Medikamentendatenbank oder eine Verordnungssoftware (VOS) nutzen und an EVIDENT anbinden.

PA-Richtlinie: So läuft die Umsetzung

Zum 1. Juli musste die neue PA-Richtlinie mit sehr kurzer Vorlauffrist in die Praxissoftware integriert sein. Wir haben nach Kräften entwickelt, um Ihnen rechtzeitig die notwendige, teils behelfsmäßige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Intern haben wir die vollständige Umsetzung der Vorschrift in vier Projektstufen eingeteilt, die wir Ihnen hier kurz erläutern.

Frauenpower in der Zahnmedizin: Frauen in Führungspositionen

Wenn Frauen ihr eigenes Unternehmen oder ihre eigene Praxis leiten, ist Frauenpower, weibliche Intuition und Durchhaltevermögen angesagt. Diese Fähigkeiten trauen wir euch, jungen Zahnärztinnen zu und möchten euch ermutigen, den Schritt zur eigenen Praxis zu wagen. Aber jetzt erst einmal zu den Fakten:

Wirtschaftsunternehmen Zahnarztpraxis – Online-Marketing

Als neuer Inhaber einer Zahnarztpraxis ist die To-do-Liste unendlich lang. Irgendwo, meist weiter unten, findet sich dann auch der Punkt Marketing. Eine Aufgabe, die eine niedrige Prio erhält, da sie umfangreich, komplex und auf den ersten Blick nicht wirklich lukrativ ist. Die Praxis aber hat gezeigt, dass das frühzeitige Bemühen im Bereich Marketing bzw. Online-Marketing sich hinten raus wirklich bezahlt macht. Daher nennen wir euch die wichtigsten Punkte, die ihr von Anfang an angehen solltet, um eure neue Zahnarztpraxis erfolgreich nach vorne zu bringen.

Wo der Schuh am meisten drückt

Seit nunmehr elf Jahren fliegt EVIDENT-Anwender Dr. Gerd Hase immer wieder nach Kenia, um den Verein Dentists for Africa tatkräftig dabei zu unterstützen, die Zahngesundheit in dem afrikanischen Land nach vorne zu bringen. Wir haben das Projekt schon ein paarmal unterstützt, und wir tun es im Zuge der Teilnahme an RemoteRun jetzt wieder. 

KIM: Die ersten Praxen sind schon drin

Es ist soweit, die ersten Praxen sind an KIM angeschlossen und verschicken E-Mails im geschützten System der Kommunikation im Gesundheitswesen KIM. Unsere Praxissoftware hat nach weiteren umfangreichen Weiterentwicklungen in der aktuellen Version 5.60 eine solide Grundlage für KIM, auch wenn noch umfangreiche Tests mit verschiedenen Konnektoren anstehen. Trotzdem ist es jetzt Zeit, Ihr System auf KIM einzustellen.

KIM, ePA & Co.: Jetzt den Grundstein legen

Was mit der Anbindung der Telematik-Infrastruktur (TI) und dem Versichertendatenmanagement begonnen hat, konkretisiert sich derzeit mit KIM, der eAU, dem Notfalldatenmanagement (NFDM), dem elektronischen Medikationsplan (eMP) und der elektronischen Patientenakte (ePA) weiter. Wir tun alles, um Ihnen die Pflicht möglichst zur Kür zu machen, also einen Zugewinn an Rationalisierung, Sicherheit und Komfort bereitzustellen. Ihr Job ist es jetzt, den Grundstein zu legen, damit Sie am 1. Oktober 2021 für KIM mit EVIDENT startklar sind. Hier erklären wir Ihnen, was zu tun ist.

Neue Richtlinie: Mehr Parodontologie

Eine neue PAR-Richtlinie will, dass die Volkskrankheit Parodontitis jetzt mit einem umfassenden, am individuellen Bedarf ausgerichteten Maßnahmenprogramm angegangen wird. Das ist sinnvoll. Nur soll es mal wieder sofort sein: Der Gesetzgeber verlangt mit sehr kurzer Vorlauffrist die Integration zum 1. Juli 2021 in die Praxissoftware. Ohne Übergangfrist.