Übersicht für "Telematikinfrastruktur"

eAnträge erobern langsam den Alltag

Derzeit läuft die Testphase für eBZ, in der Praxen, Kassen und Softwarehäuser eBZ im Praxisalltag kennenlernen und ihre Abläufe optimieren sollen. Laut KZBV soll es dann zum 1. Januar 2023 als einzig mögliches Antragsverfahren für alle Zahnarztpraxen verpflichtend sein. Hier sind zwei erste Stimmen aus Praxen von EVIDENT-Anwendern.

eBZ

EBZ im Alltagstest

Laut KZBV sollen Zahnarztpraxen für Pläne künftig den elektronischen Übermittlungsweg zur Kasse nutzen. Was unsere Software-Entwicklung betrifft, so haben wir eBZ für ZE- und KFO-Pläne bereits integriert. Vor wenigen Wochen hat dafür die Pilotierungsphase begonnen, in der einige Zahn-arztpraxen und Kassen testen, ob die neuen EVIDENT-Programmteile in der realen Umgebung genauso gut laufen wie in der Referenzumgebung für interne Tests. Da sind wir sehr guter Dinge und wir legen uns weiterhin kräftig ins Zeug, dass alle Pläne rechtzeitig elektronisch beantragt werden können.

Vorfreude auf eBZ

Im Rahmen dieses EVItalks haben wir zum elektronischen Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ) den Referenten Thomas Helm von der AOK Rheinland/Hamburg interviewt.

TI: Und als nächstes …

Bekanntlich ist die Einführung des eRezepts verschoben worden; in der Fachpresse ist vereinzelt vom 1. Juli 2022 zu lesen. Zu diesem Termin will das Gesundheitsministerium auch das eBonusheft am Start wissen. Am Startblock ist zudem das elektronische Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ) für die Online-Übermittlung von Plänen. Wie immer sind wir früh dran und werden vor der Zeit eine anwenderfreundliche Lösung parat haben. Lesen Sie hier ein paar Informationen zu den nächsten TI-Komponenten.

FAQs zu den eHealth-Anwendungen

Zu den eHealth-Anwendungen gibt es immer noch sehr viele Fragen. Mit diesem FAQ-Katalog bieten wir Ihnen einen weiteren Weg, auf Ihre Fragen schnell und einfach eine Antwort zu erhalten. Auch damit unsere Hotline etwas entlastet wird. Also schauen Sie bitte zuerst auf diese Seite, bevor Sie zum Hörer greifen. Ganz sicher finden Sie hier schon einige Antworten.

Jahresendspurt: Die neuen e-Health Anwendungen

Aktuell gibt es eine Menge Neuerungen umzusetzen, seien es die TI, die PA-Richtlinie oder „ganz normale“ gesetzliche Änderungen. Was die zum Jahresbeginn einzuführenden TI-Komponenten angeht, weisen wir Sie auf ein absehbares Problem bei der Erreichbarkeit unserer Hotline hin. Was das im Detail bedeutet, lesen Sie hier.

KIM: Die ersten Praxen sind schon drin

Es ist soweit, die ersten Praxen sind an KIM angeschlossen und verschicken E-Mails im geschützten System der Kommunikation im Gesundheitswesen KIM. Unsere Praxissoftware hat nach weiteren umfangreichen Weiterentwicklungen in der aktuellen Version 5.60 eine solide Grundlage für KIM, auch wenn noch umfangreiche Tests mit verschiedenen Konnektoren anstehen. Trotzdem ist es jetzt Zeit, Ihr System auf KIM einzustellen.

KIM, ePA & Co.: Jetzt den Grundstein legen

Was mit der Anbindung der Telematik-Infrastruktur (TI) und dem Versichertendatenmanagement begonnen hat, konkretisiert sich derzeit mit KIM, der eAU, dem Notfalldatenmanagement (NFDM), dem elektronischen Medikationsplan (eMP) und der elektronischen Patientenakte (ePA) weiter. Wir tun alles, um Ihnen die Pflicht möglichst zur Kür zu machen, also einen Zugewinn an Rationalisierung, Sicherheit und Komfort bereitzustellen. Ihr Job ist es jetzt, den Grundstein zu legen, damit Sie am 1. Oktober 2021 für KIM mit EVIDENT startklar sind. Hier erklären wir Ihnen, was zu tun ist.

Vom Sinn der Telematik

Sie auch? Viele Zahnärzte empfinden die aufwändige Einführung weiterer Anwendungen der Telematik-Infrastruktur als lästig. Auch wir hatten teilweise unsere liebe Mühe etwa mit der Kommunikation und Fristsetzung von umzusetzenden Vorgaben.

KIM und wie es weitergeht

Die gesamte Branche arbeitet fieberhaft oder bereitet sich sonstwie intensiv auf den Startschuss vor: Die Plattform Kommunikation im Medizinwesen (KIM) sollte bundesweit eigentlich seit dem 3. Quartal 2020 eingeführt sein. Auch wenn es an der einen oder anderen Stelle immer noch hapert, ist es für zahnärztliche Praxen jetzt Zeit, die Weichen zu stellen.

TI: EVIDENT ist mal wieder am schnellsten

EVIDENT hat Mitte Dezember als erster Anbieter für Praxissoftware im zahnärztlichen Umfeld das Bestätigungsverfahren für alle vier TI-Anwendungen NFDM, eMP, KIM und ePA in der Tasche.

KIM_Kommunikation_im_Medizinwesen

KIM kommt – Bestätigungsverfahren bestanden

Der neue Standard KIM (Kommunikation im Medizinwesen) soll in verschiedenen Stufen den direkten und vertraulichen Austausch unter allen Akteuren im Gesundheitswesen sicherstellen. Bei der gematik haben wir das Bestätigungsverfahren für KIM bestanden und wir wollen es bald ausliefern.

KIM und die professionelle Umsetzung in EVIDENT

Die Kommunikation im Medizinwesen wird sich demnächst kräftig verändern. Der neue Standard KIM will den direkten und vertraulichen Austausch unter allen Akteuren im Gesundheitswesen inklusive die verschlüsselte Übermittlung von Dokumenten und Informationen.

Telematik: Auf in die nächsten Runden!

Der Ausbau der Telematik-Infrastruktur (TI) schreitet voran, auf Basis des etablierten Versichertendaten-Managements (VSDM). Sie können Notfalldaten aus dem Notfalldaten-Management (NFDM) bereits in Ihrer aktuellen EVIDENT-Version lesen und in Kürze ist NFDM komplett in EVIDENT integriert.