Telematikinfrastruktur
Elektronische Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ)
Das elektronische Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ) überführt die bislang auf dem Papierweg bearbeiteten Behandlungspläne für ZE, KFO, PAR und KB in ein elektronisches Verfahren. Das bedeutet, dass elektronische Anträge direkt aus der Praxissoftware über den Telematikdienst KIM an die Krankenkasse verschickt werden. Auf dem gleichen Weg kommt die Reaktion zurück in die Praxis; der Patient erhält von der Kasse eine gesonderte Information.
FAQs zu den eHealth-Anwendungen
Zu den eHealth-Anwendungen gibt es immer noch sehr viele Fragen. Mit diesem FAQ-Katalog bieten wir Ihnen einen weiteren Weg, auf Ihre Fragen schnell und einfach eine Antwort zu erhalten. Auch damit unsere Hotline etwas entlastet wird. Also schauen Sie bitte zuerst auf diese Seite, bevor Sie zum Hörer greifen. Ganz sicher finden Sie hier schon einige Antworten.
Podcasts zum Thema eBZ
Podcast: EVItalk eBZ aus Sicht einer Krankenkasse - über Fortschritte und Verzögerungen
"EBZ läuft erstaunlich gut", sagt Referent Thomas Helm in diesem EVItalk Podcast und wünscht sich lediglich mehr teilnehmende Praxen. Nur etwa 3 Prozent der eAnträge gingen fehlerhaft zurück, was manchmal auch an den Herstellern von Praxissoftware liege.
Podcast: EVItalk eBZ in der Praxis mit Dr. Alexander Kaul aus Aachen
eBZ ist mittlerweile großflächig im Einsatz. In unserem EVItalk Podcast „Elektronisches Beantragungsverfahren" teilt Dr. Alexander Kaul aus Aachen seine Erfahrungen, wie sich das neue Prozedere mit der EVIDENT-Software in der Praxis bewährt. Gute Tipps hat er auch.
Podcast: EVItalk mit Thomas Helm von der AOK Rheinland/Hamburg
In diesem EVItalk haben wir zum elektronischen Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ) mit dem Referenten Thomas Helm von der AOK Rheinland/Hamburg ein erhellendes Interview geführt. Erfreulich: eBZ spart Praxen und Kassen eine Menge Aufwand.
Wenn Sie mehr wissen wollen, etwa den aktuellen Stand der Technik, wie die Pilotphase läuft oder was es für die Patienten bedeutet, dann hören Sie gerne in den Podcast hinein.