Schnittstellenlösungen für eine vernetzte Praxis

Effiziente Datenkommunikation mit EVIDENT

 

Mit den Schnittstellen von EVIDENT optimieren Sie den Datenaustausch in Ihrer Praxis. Ob VDDS-Stammdaten, RZ- oder Labor-Clients oder die ParoStatus-Schnittstelle – profitieren Sie von nahtlosen Übergängen und einheitlichen Daten in allen Anwendungen. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Abläufe vereinfachen und Zeit sparen können.

VDDS-Stammdaten

Stecker rein und funktioniert.

 
Die Standard-Schnittstelle wurde entworfen vom Verband der deutschen Dental-Softwarehersteller (VDDS). Sie dient der Übergabe von Patienten-Stammdaten an andere Anwendungen. Sofern diese den Standard unterstützen. Die erneute Eingabe von Patienten-Stammdaten wird Ihnen so erspart. Patientendaten und -nummern sind immer identisch. In allen so verbundenen Programmen.

Ihre Vorteile mit den VDDS-Stammdaten:

+ Erspart die mehrfache Erfassung von Patienten-Daten
+ Die Patientennummer bleibt in jeder Anwendung synchron
+ Ist steckerkompatibel und funktioniert damit sicher

Ihre Vorteile mit dem VDDS-RZ-Client:

+ Gleichzeitige Anbindung von mehreren Rechenzentren möglich
+ Anhänge wie Laborbelege und Scans lassen sich ebenfalls an die Abrechnungsgesellschaft versenden
+ Bequeme Bonitätsprüfung der Patienten

VDDS-Rechenzentrum

Smarte Abrechnung durch optimale Anbindung an Rechenzentren

 
Immer mehr Praxen betrauen eines oder mehrere Rechenzentren mit der Fakturierung ihrer privaten Leistungen. Das geht um so smarter, wenn es zwischen der Praxissoftware und dem Rechenzentrum eine glatte und leistungsfähige Schnittstelle gibt, die möglichst viele Anbieter anbinden kann. Die standardisierte Lösung kommt vom Verband Deutscher Dental-Software-Hersteller (VDDS) und ist natürlich in EVIDENT integriert. Damit wird das Rechnungswesen leicht und sicher.

Produktblatt VDDS-RZ-Client

VDDS-Labor-Client

Effiziente Auftrags- und Rechnungsübertragung zwischen Praxis und Labor

 
Aufträge und Rechnungen zum und vom Fremdlabor zu übertragen kann aufwändig sein. Die Dokumente müssen dabei auch immer dem Patienten richtig zugeordnet sein. Für Abhilfe hat der Verband Deutscher Dental-Softwarehersteller (VDDS) gesorgt. Mit einer smarten und standardisierten Lösung. Diese Schnittstelle ermöglicht eine papier- und reibungslose Übertragung zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabors, die an diesem Verfahren teilnehmen.

Produktblatt VDDS-Labor-Client

Ihre Vorteile mit dem VDDS-Labor-Client:

+ Schnelle Übertragung von Daten und Dokumenten
+ Erspart manuelle Zuordnung zu Patienten
+ Vermeidet fehlerhafte Daten und Zuordnungen

Schnittstelle ParoStatus

Zeit sparen mit der ParoStatus-Schnittstelle – nahtloser Datenaustausch für Ihre Praxisabläufe

 
Den PAR-Status doppelt erfassen war gestern: Ihre EVIDENT-Software hat jetzt auch eine Schnittstelle für ParoStatus. Darüber können Sie in ParoStatus erfasste Daten direkt und bequem beim Patienten einlesen und so einiges an Zeit einsparen.

Die Aufzeichnung in ParoStatus lässt sich von einer Person vornehmen, etwa über Fußschalter, Tablet oder Smartphone bzw. Spracherkennung. Die für einen PA-Plan relevanten Daten wie Sondierungstiefen (Taschentiefen), Sondierungsblutung (BOP), Rezessionen (Gingiva-Verlauf), Furkation und Lockerung werden schließlich über die ParoStatus-Schnittstelle an EVIDENT übergeben.

Für die Nutzung der ParoStatus-Schnittstelle benötigen Sie auch die Schnittstelle VDDS Stammdaten, die vor der Messung Patientendaten und Befund an ParoStatus übergibt.

Ihr Kontakt zu EVIDENT

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung? Unser Office-Team steht Ihnen gerne zur Seite – schnell, unkompliziert und kompetent. Ob telefonisch oder per E-Mail, wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular für eine einfache und direkte Anfrage.

Kontakt

Telefon: 0671 2179-0
Fax: 0671 2179-100
E-Mail: info@evident.de