EVIDENT TI-Module

Telematikinfrastruktur – die eHealth-Anwendungen

 

Hier finden Sie ausführliche Informationen und anschauliche Anleitungen zur Unterstützung bei der Installation Ihrer neuen eHealth-Anwendungen.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Datenbank auf Firebird 2.5 aktualisiert haben und Sie mindestens Windows 10 nutzen! Beachten Sie dazu unsere aktuellen Hard- und Softwarevoraussetzungen.

Bitte beachten Sie! Bestellungen zu den neuen e-Health Anwendungen bzgl. Software laufen über EVIDENT und Hardware über unseren Partner VisionmaxX. Sie müssen somit Software und Hardware separat bestellen.

Vernetzt für eine digitale Zukunft

Das TI-Schaubild zeigt, wie Zahnarztpraxen sicher mit Patienten, Krankenkassen, Apotheken und weiteren Teilnehmern vernetzt sind. Nutzen Sie KIM-Dienste für effiziente Kommunikation und digitale Prozesse.
 

Alle TI-Module im Überblick

Mit einem Klick auf die Links gelangen Sie nachfolgend auf den jeweiligen Bereich, wo Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen TI-Modulen finden.

 

Hard- und Software-Voraussetzungen EVIDENT

Wenn Sie Ihr bestehendes System auf Tauglichkeit für die EVIDENT Software prüfen möchten, so finden Sie nachfolgend unsere Hard- und Software-Voraussetzungen.

ePA

Elektronische Patientenakte (ePA) für alle

In der neuen ePA für alle werden sukzessive immer mehr relevante Gesundheitsdaten wie Befunde, Arztbriefe, Bilder, Labor etc. gebündelt, um von autorisierten Leistungserbringern eingesehen werden zu können. Anders als bei der bisherigen ePA wird jetzt für alle Kassenpatienten eine ePA angelegt, außer für die, die dem widersprechen.

Erster Schritt zur ePA für alle war das Implementieren der elektronischen Medikationsliste (eML), die anhand der verschriebenen und dispensierten Rezepte generiert wird. Die Daten für letztgenannte übernimmt die ePA automatisch vom eRezept-Fachdienst.

Das ePA-Modul von EVIDENT enthält die eML, den von der Praxis kuratierten Medikationsplan (eMP) als auch alle technischen Voraussetzungen, um künftig weitere Komponenten wie das eBonusheft, den eArztbrief oder die eAU aufnehmen zu können. Ferner regelt es die Ausleitung von Daten an das Forschungsdatenzentrum Gesundheit und enthält relevante Zusatzinformationen im Rahmen der Arzneimitteltherapiesicherheit.

Die ePA für alle hat mit der „alten“ ePA technisch so wenig gemein, dass wir diesen Programmteil völlig neu programmiert haben. Heute können Sie in EVIDENT die ePA bzw. Medikationsliste mit allen darauf gespeicherten Versorgungsdaten sowie Dispensierinformationen einsehen. Die Medikationsliste wird durch die Ausstellung eines e-Rezeptes innerhalb der TI automatisch aktualisiert.

Noch für dieses Jahr sind neue Inhalte für die ePA angekündigt.

Für Zahnarztpraxen mit Kassenabrechnung ist die Nutzung der ePA für alle ab 15. April 2025 Pflicht. Private Krankenversicherungen können freiwillig eine ePA für ihre Patienten einrichten.
 

Hier sehen Sie, wie die ePA in EVIDENT integriert wurde:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

eBZ

Elektronische Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ)

Das elektronische Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ) überführt die bislang auf dem Papierweg bearbeiteten Behandlungspläne für ZE, KFO, PAR und KB in ein elektronisches Verfahren. Das bedeutet, dass elektronische Anträge direkt aus der Praxissoftware über den Telematikdienst KIM an die Krankenkasse verschickt werden. Auf dem gleichen Weg kommt die Reaktion zurück in die Praxis; der Patient erhält von der Kasse eine gesonderte Information.

FAQs der KZBV

Wichtige Fragen und Antworten der KZBV zum eBZ finden Sie hier.

EVItalk – unsere Podcasts zum Thema eBZ

Jetzt reinhören und informieren!

EVItalk #4: eBZ aus Sicht einer Krankenkasse

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden

EVItalk #03: eBZ in der Praxis

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden

EVItalk #01: Elektronisches Beantragungsverfahren Zahnärzte (eBZ)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden

 

EVItalk – alle Podcasts im Überblick

eArztbrief

Elektronischer Arztbrief (eArztbrief)

Mit dem eArztbrief können Sie Arztbriefe in EVIDENT über den Kommunikationsdienst KIM elektronisch schnell und rechtssicher versenden und empfangen. Jede Nachricht wird wie angehängte Röntgenbilder, Befunde oder Laborwerte dabei einzeln von Ende zu Ende verschlüsselt. Der papierlose Briefwechsel wird in der Karteikarte des Patienten elektronisch archiviert, inklusive der Anhänge.

eRezept

Elektronisches Rezept (eRezept)

Das eRezept wird digital erstellt und signiert und kann bei jeder Apotheke eingelöst werden, ob über eine eRezept-App oder den – dann nur noch selten nötigen – Papierausdruck der Praxis. Die Bedienung in der EVIDENT-Software bleibt wie gewohnt, zugleich lässt sich das codierte eRezept auch per E-Mail an den Patienten senden. Auch hier reduziert sich der Aufwand für die Praxis. Das eRezept ist ein TI-Fachdienst, der unabhängig von KIM läuft.

Sie können das eRezept direkt in Ihrer EVIDENT-Software online bestellen. 

Was ist zu beachten

Mit dem Update 5.65 haben wir Ihnen das eRezept ausgeliefert. Sie bekommen das Modul zunächst bis Juni 2022 kostenfrei zur Verfügung gestellt und können es bis dahin ohne Freischaltung testen.

Das eRezept ist ein TI-Fachdienst, der unabhängig von KIM läuft. Damit es funktioniert, muss eine spezielle Route zum Konnektor eingerichtet werden. Das ist zwar leicht und schnell erledigt, allerdings werden Sie bei der Einrichtung, je nach vorhandenen Windows-Benutzerrechten, ggf. zur Eingabe des Admin-Passwortes aufgefordert, das Ihr Systembetreuer kennt.

Für das eRezept benötigen Sie die Komfortsignatur, welche Ihr DVO an Ihrem Konnektor aktivieren muss.

Gemäß KBV-Vorgabe können ärztliche eRezepte nur mittels zertifizierter Medikamentendatenbank bzw. Verordnungssoftware erstellt werden. Unsere individuelle Lösung wird nicht mehr erlaubt sein.

Für die Programme etwa der Hersteller MMI Vidal oder IFAP haben wir Schnittstellen entwickelt. Unser Partner MMI Vidal bindet Ihnen auf Wunsch seine Software data4doc via kostenfreier Hotline an EVIDENT an und stellt Ihren Drucker passend ein.

 

Kontakt

HOTLINE: 0800 / 74 27 646  E-MAIL: support@mmi-datenservices.de 

Hier sehen Sie, wie das eRezept in EVIDENT integriert wurde:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KIM

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Abgeschottet durch die Telematik-Infrastruktur, ermöglicht KIM den direkten und vertraulichen Austausch zwischen Ärzten und anderen Akteuren im Gesundheitswesen. Behandler können in Sekundenschnelle auf wichtige Informationen zugreifen, Prozesse werden verschlankt, Papierverbrauch und Medienbrüche reduziert oder abgeschafft. Beispiele sind die verschlüsselte Übermittlung von Arztbriefen, AU-Bescheinigungen, Rezepten, Anträge zu Plänen etc. Sensible Daten können nur von demjenigen gelesen werden, für den sie gedacht sind. Alle KIM-Teilnehmer sind im zentralen Adressbuch auffindbar.
 

Unterstützung bei der Erstinstallation KIM, ePA, eAU & Co.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstinstallation der Telematikinfrastruktur? Unser Service begleitet Sie Schritt für Schritt – von der Einrichtung bis zur erfolgreichen Anwendung in Ihrer Praxis. Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert und Sie schnell startklar sind.

Unterstützung Erstinstallation
 

PDF Downloads

Hilfreiche Dokumente, wie Sie z. B. KIM startklar machen, welche Anleitung Ihr DVO benötigt und wie Sie KIM, ePA, eAU & Co. bestellen können finden Sie hier.

Zu den Downloads

eAU

Elektronische AU-Bescheinigung (eAU)

Auf elektronischem Wege kann die AU sicherer und schneller der Kasse zugestellt werden. Die Praxen sparen sich den Papierdruck und damit Zeit und Material. Für den Arbeitgeber gibt es jedoch weiterhin das papierne Formular.

eBonusheft

eBonusheft

Die Zahnarztpraxen können wichtige Behandlungsinformationen in die elektronische Patientenakte (ePA) übertragen. Dazu gehört auch das elektronische Zahnbonusheft. Vorteil für die Patienten: Sie können das Heft nicht vergessen oder verlieren, weil es stets digital verfügbar ist. Nach der Behandlung nehmen Zahnärzte ihren Eintrag ins eBonusheft vor; Ersatzbescheinigungen oder Nacheintragungen erübrigen sich. Patienten müssen sich dazu bei der Kasse für die ePA angemeldet haben.

eMP

Elektronischer Medikationsplan (eMP)

Mit Einwilligung des Patienten können Ärzte, Zahnärzte oder Apotheker den elektronischen Medikationsplan auf der Gesundheitskarte speichern oder ergänzen und natürlich lesen. Sofort sind für Behandler damit wichtige Infos wie Allergien und Unverträglichkeiten als auch Angaben zur Medikation einsehbar. Das Risiko fehlerhafter Verordnungen sinkt, auf der Karte gespeicherte Daten sind schnell verfügbar.

NFDM

Notfalldatenmanagement (NFDM)

Auf Wunsch des Patienten können Informationen für den Notfall auf der Gesundheitskarte gespeichert werden. Praxen oder etwa Notfallsanitäter erhalten im Ernstfall also schnell einen Überblick zu Vorerkrankungen und möglichen medizinischen Zusammenhängen. In der Software, also dort, behandlungs- und abrechnungsrelevante Informationen zusammenlaufen.

FAQs

 

Viele Fragen zu eHealth-Anwendungen? Unser FAQ-Katalog bietet schnelle und einfache Antworten. Schauen Sie zuerst hier vorbei, bevor Sie die Hotline kontaktieren – sicher finden Sie schon Lösungen!

Video-Portal

 

Sehen Sie Filme rund um die TI und ihre Anwendung in EVIDENT in unserem Video-Portal. Dieser Service lohnt sich für alle, die schnell und visuell verständlich Informationen suchen. Schreiben Sie uns bei Fragen gern eine Mail an training@evident.de.

Training Center

 

Unser Training Center informiert Sie über KIM, ePA, eAU und mehr. Finden Sie Webinare im Trainingsprogramm, bleiben Sie auf dem neuesten Stand und lernen Sie, die neuen Funktionen optimal zu nutzen.

Blog

 

Unser Blog hält Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen rund um eHealth und die EVIDENT-Software. Von Tipps und Praxisbeispielen bis zu neuen Funktionen – bleiben Sie informiert und profitieren Sie von Expertenwissen.

Ihr Kontakt zu EVIDENT

Wir sind für Sie da!

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung? Unser Office-Team steht Ihnen gerne zur Seite – schnell, unkompliziert und kompetent. Ob telefonisch oder per E-Mail, wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular für eine einfache und direkte Anfrage.

Kontakt

Telefon: 0671 2179-0
Fax: 0671 2179-100
E-Mail: info@evident.de