Übersicht für "Software"

MKG-Chirurgen brauchen jetzt doch eine zertifizierte Medikamentendatenbank

Die Gesundheitspolitik ist derzeit sehr beschlussfreudig. Anders als bislang verlautete, wird den Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen nun doch die sogenannte Schreibmaschinenfunktion verboten, also das händische Befüllen eines Rezepts über die Praxissoftware. Ab 1. Januar 2022 müssen unsere MKG-Kunden eine zertifizierte Medikamentendatenbank oder eine Verordnungssoftware (VOS) nutzen und an EVIDENT anbinden.

PA-Richtlinie: So läuft die Umsetzung

Zum 1. Juli musste die neue PA-Richtlinie mit sehr kurzer Vorlauffrist in die Praxissoftware integriert sein. Wir haben nach Kräften entwickelt, um Ihnen rechtzeitig die notwendige, teils behelfsmäßige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Intern haben wir die vollständige Umsetzung der Vorschrift in vier Projektstufen eingeteilt, die wir Ihnen hier kurz erläutern.

KIM: Die ersten Praxen sind schon drin

Es ist soweit, die ersten Praxen sind an KIM angeschlossen und verschicken E-Mails im geschützten System der Kommunikation im Gesundheitswesen KIM. Unsere Praxissoftware hat nach weiteren umfangreichen Weiterentwicklungen in der aktuellen Version 5.60 eine solide Grundlage für KIM, auch wenn noch umfangreiche Tests mit verschiedenen Konnektoren anstehen. Trotzdem ist es jetzt Zeit, Ihr System auf KIM einzustellen.

KIM, ePA & Co.: Jetzt den Grundstein legen

Was mit der Anbindung der Telematik-Infrastruktur (TI) und dem Versichertendatenmanagement begonnen hat, konkretisiert sich derzeit mit KIM, der eAU, dem Notfalldatenmanagement (NFDM), dem elektronischen Medikationsplan (eMP) und der elektronischen Patientenakte (ePA) weiter. Wir tun alles, um Ihnen die Pflicht möglichst zur Kür zu machen, also einen Zugewinn an Rationalisierung, Sicherheit und Komfort bereitzustellen. Ihr Job ist es jetzt, den Grundstein zu legen, damit Sie am 1. Oktober 2021 für KIM mit EVIDENT startklar sind. Hier erklären wir Ihnen, was zu tun ist.

Neue Richtlinie: Mehr Parodontologie

Eine neue PAR-Richtlinie will, dass die Volkskrankheit Parodontitis jetzt mit einem umfassenden, am individuellen Bedarf ausgerichteten Maßnahmenprogramm angegangen wird. Das ist sinnvoll. Nur soll es mal wieder sofort sein: Der Gesetzgeber verlangt mit sehr kurzer Vorlauffrist die Integration zum 1. Juli 2021 in die Praxissoftware. Ohne Übergangfrist.

Vom Sinn der Telematik

Sie auch? Viele Zahnärzte empfinden die aufwändige Einführung weiterer Anwendungen der Telematik-Infrastruktur als lästig. Auch wir hatten teilweise unsere liebe Mühe etwa mit der Kommunikation und Fristsetzung von umzusetzenden Vorgaben.

O-TIS: Alle neuen Features im Überblick

Standorte, Fragenkataloge, Kombi-Behandlungen, Postkasten – mit den jüngsten Erweiterungen hat sich die Online-Terminvergabe mit O-TIS und EVIDENT nun endgültig zu einem kompletten internetbasierten Termin-Organisationssystem gemausert.

Auch die Medizinprodukte-Verordnung will Aufmerksamkeit

Ab dem 26. Mai 2021 ist die Medical Device Regulation (MDR) oder Medizinprodukte-Verordnung der EU für die Herstellung und das Herausgeben von Medizinprodukten verbindlich. Ziel ist der Schutz des Patienten vor fehlerhaften oder risikobehafteten Medizinprodukten. Betroffen sind nicht nur klassische Hersteller von Medizinprodukten, sondern auch Zahnarztpraxen.

KIM und wie es weitergeht

Die gesamte Branche arbeitet fieberhaft oder bereitet sich sonstwie intensiv auf den Startschuss vor: Die Plattform Kommunikation im Medizinwesen (KIM) sollte bundesweit eigentlich seit dem 3. Quartal 2020 eingeführt sein. Auch wenn es an der einen oder anderen Stelle immer noch hapert, ist es für zahnärztliche Praxen jetzt Zeit, die Weichen zu stellen.

Rezept: Software für die Verordnung

Der ärztliche Rezeptdruck darf seit dem 1. Januar 2021 nur noch über ein als Verordnungssoftware (VOS) zertifiziertes Programm geschehen. Diese Zertifizierung besteht für EVIDENT und MMI. IFAP-Anwender dürfen ihr Programm per Sonderregelung der KBV auch ohne VOS-Zertifizierung weiterhin einsetzen. Für einige Ärztegruppen wie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen gilt zudem die Sonderregelung der „Schreibmaschinenfunktion“ – das heißt, der MKG-Chirurg kann über die Praxissoftware händisch Medikamente verschreiben.

Spracherkennung kann sich lohnen

„Ich kann kaum nachvollziehen, warum Spracherkennungssoftware nicht viel häufiger genutzt wird“,  sagt Dr. Dr. Christoph Malik. Für den Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgen ist das Diktieren längst eine wertvolle Hilfe im Praxisalltag, sei es für die Dokumentation, OP-Berichte oder Arztbriefe. Warum das so ist und welche Software er benutzt, erzählt er hier.

TI: EVIDENT ist mal wieder am schnellsten

EVIDENT hat Mitte Dezember als erster Anbieter für Praxissoftware im zahnärztlichen Umfeld das Bestätigungsverfahren für alle vier TI-Anwendungen NFDM, eMP, KIM und ePA in der Tasche.

KIM_Kommunikation_im_Medizinwesen

KIM kommt – Bestätigungsverfahren bestanden

Der neue Standard KIM (Kommunikation im Medizinwesen) soll in verschiedenen Stufen den direkten und vertraulichen Austausch unter allen Akteuren im Gesundheitswesen sicherstellen. Bei der gematik haben wir das Bestätigungsverfahren für KIM bestanden und wir wollen es bald ausliefern.

Kurz und knackig – dreieinhalb Minuten Programmneuerungen

Dreieinhalb Minuten Video zum Thema Programmneuerungen. Im Interview mit Marketingleiterin Christina Berg gibt Trainerin Tanja Haupt kurz und bündig Beispiele für sehr beliebte Innovationen der letzten Monate. Oft kein großes Ding, sondern einfach kleine, smarte Abkürzungen, die in der Summe jedoch die Arbeit erleichtern und Zeit sparen.

KIM und die professionelle Umsetzung in EVIDENT

Die Kommunikation im Medizinwesen wird sich demnächst kräftig verändern. Der neue Standard KIM will den direkten und vertraulichen Austausch unter allen Akteuren im Gesundheitswesen inklusive die verschlüsselte Übermittlung von Dokumenten und Informationen.

Update Ihrer Datenbank: So läuft EVIDENT wesentlich schneller

Wir wollen, dass Sie stets mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten können und mehr Zeit für Ihre Patienten haben. Deswegen geben wir Ihnen unser Datenbank-Update und das auch noch kostenfrei. Wie das geht? Das erklären wir Ihnen heute.

Telematik: Auf in die nächsten Runden!

Der Ausbau der Telematik-Infrastruktur (TI) schreitet voran, auf Basis des etablierten Versichertendaten-Managements (VSDM). Sie können Notfalldaten aus dem Notfalldaten-Management (NFDM) bereits in Ihrer aktuellen EVIDENT-Version lesen und in Kürze ist NFDM komplett in EVIDENT integriert.